Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "uiteengezet betreft de prejudiciële vraag geen verschil " (Nederlands → Duits) :

Zoals reeds werd uiteengezet, betreft de prejudiciële vraag geen verschil in behandeling tussen vreemdelingen en Belgen, maar een verschil in behandeling tussen twee categorieën van vreemdelingen.

Wie bereits dargelegt wurde, betrifft die Vorabentscheidungsfrage keinen Behandlungsunterschied zwischen Ausländern und Belgiern, sondern einen Behandlungsunterschied zwischen zwei Kategorien von Ausländern.


Bijgevolg is de in het geding zijnde bepaling niet bestaanbaar met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij het in de prejudiciële vraag bedoelde verschil in behandeling doet ontstaan, wat het verval van de strafvordering betreft, tussen, enerzijds, de rechtspersonen die vóór hun invereffeningstelling of hun ontbinding in verdenking zijn gesteld door een onderzoeksrechter en, a ...[+++]

Folglich ist die fragliche Bestimmung nicht vereinbar mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, insofern sie den in der Vorabentscheidungsfrage angeführten Behandlungsunterschied entstehen lässt, was das Erlöschen der Strafverfolgung betrifft, zwischen einerseits den juristischen Personen, die vor ihrer Liquidation oder ihrer Auflösung durch einen Untersuchungsrichter beschuldigt worden sind, und andererseits den juristischen Personen, die vor ihrer Liquidation oder ihrer Auflösung durch die Ratskammer an das Korrektionalgericht verwiesen wurden oder direkt vor den zur Sache urteilenden Strafrichter ...[+++]


Bijgevolg is de in het geding zijnde bepaling bestaanbaar met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij het in de prejudiciële vraag bedoelde verschil in behandeling doet ontstaan, wat het verval van de strafvordering betreft, tussen, enerzijds, de rechtspersonen die vóór hun invereffeningstelling of hun ontbinding in verdenking zijn gesteld door een onderzoeksrechter en, anderz ...[+++]

Folglich ist die fragliche Bestimmung vereinbar mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, insofern sie den in der Vorabentscheidungsfrage angeführten Behandlungsunterschied entstehen lässt, bezüglich des Erlöschens der Strafverfolgung, zwischen einerseits den juristischen Personen, die vor ihrer Liquidation oder ihrer Auflösung durch einen Untersuchungsrichter beschuldigt worden sind, und andererseits den juristischen Personen, die vor ihrer Liquidation oder ihrer Auflösung Gegenstand eines namentlichen Antrags auf gerichtliche Untersuchung oder einer namentlichen Anzeigeerstattung mit Auftreten als Zivilpartei waren.


Vanwege de feiten uiteengezet in B.3 is de prejudiciële vraag niet nuttig voor het onderzoek van de bij de verwijzende rechter ingediende klacht en behoeft zij bijgevolg geen antwoord.

Aufgrund des in B.3 dargelegten Sachverhalts ist die Vorabentscheidungsfrage der Prüfung der Anzeige, mit dem der vorlegende Richter befasst wurde, nicht dienlich und bedarf sie demzufolge keiner Antwort.


De prejudiciële vraag betreft het verschil in behandeling dat, volgens de interpretatie die de verwijzende rechters aan de bepaling geven, zou bestaan tussen, enerzijds, de « Ordre des barreaux francophones et germanophone » (OBFG), die geen vordering zou kunnen instellen die ertoe strekt de fundamentele vrijheden van de rechtzoekenden voor de hoven en rechtbanken te verdedigen zoals die zijn erkend door de Grondwet en door de internationale verdragen die België binden, en, anderzijds, de rechtspersonen die kracht ...[+++]

Die Vorabentscheidungsfrage betrifft den Behandlungsunterschied, der in der Auslegung der Bestimmung durch die vorlegenden Richter bestehe zwischen einerseits der Kammer der französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften, der es nicht erlaubt sei, eine Klage zu erheben mit dem Zweck, vor den Gerichtshöfen und Gerichten die Grundfreiheiten der Rechtsuchenden, so wie sie ihnen durch die Verfassung und die für Belgien verbindlichen internationalen Verträge anerkannt würden, zu verteidigen, und andererseits den juristischen Personen, denen es durch ...[+++]


Het onderzoek van de grondwettigheid van het verschil in behandeling dat is vermeld in de tweede prejudiciële vraag veronderstelt dat het Hof de regels kan identificeren die van toepassing zijn op de categorie van de « beoefenaars van vrije beroepen » (onder andere wat het verzoek om een voorschot op erelonen betreft) en die, volgens de prejudiciële vraag, zouden verschillen van die welke v ...[+++]

Die Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des in der zweiten Vorabentscheidungsfrage angeführten Behandlungsunterschieds setzt voraus, dass der Gerichtshof die Regeln identifizieren kann, die auf die Kategorie der « Freiberufler » Anwendung finden (unter anderem hinsichtlich der Beantragung eines Vorschusses auf Honorare) und die sich laut der Vorabentscheidungsfrage von denjenigen unterscheiden, die auf die vorerwähnten Rechtsanwälte anwendbar sind, sowie die Ziele dieser Regeln.


De Ministerraad voert aan dat de prejudiciële vraag geen antwoord behoeft in zoverre zij betrekking heeft op het verschil in behandeling tussen de gefailleerde en zijn echtgenoot; hij doet gelden dat de vraag niet pertinent zou zijn, daar het krachtens artikel 98 van de wet van 8 augustus 1997 is - dat niet door de prejudiciële vraag wordt beoogd en dat voorafgaat aan de in het geding zijn ...[+++]

Der Ministerrat führt an, dass die präjudizielle Frage keine Antwort erfordere, insofern sie sich auf den Behandlungsunterschied zwischen dem Konkursschuldner und seinem Ehepartner beziehe; er macht geltend, dass die Frage irrelevant sei, da aufgrund von Artikel 98 des Gesetzes vom 8. August 1997 - auf den sich die präjudizielle Frage nicht beziehe und der aus der Zeit vor der fraglichen Bestimmung stamme - das Eigenvermögen des Ehepartners des Konkursschuldners, der gesamtschuldnerisch mit diesem hafte, vor den Gläubigern geschützt ...[+++]


Het in de prejudiciële vraag beoogde verschil in behandeling heeft betrekking op de huurverbintenissen van de uit de echt gescheiden echtgenoten, en is bijgevolg vreemd aan artikel 215, § 2, van het Burgerlijk Wetboek, in de in B.5 vermelde interpretatie, zodat de prejudiciële vraag geen antwoord behoeft.

Der in der präjudiziellen Frage angeführte Behandlungsunterschied bezieht sich auf die Mietverpflichtungen von geschiedenen Ehepartnern und weist folglich keinen Zusammenhang mit Artikel 215 § 2 des Zivilgesetzbuches in der in B.5 angeführten Auslegung auf, so dass die präjudizielle Frage keiner Antwort bedarf.


Volgens de Ministerraad behoeft de prejudiciële vraag geen antwoord omdat het gemeen recht identiek is aan de regeling vervat in de in het geding zijnde bepaling, en er derhalve geen sprake is van een verschil in behandeling.

Nach Darlegung des Ministerrates erfordere die präjudizielle Frage keine Antwort, da das allgemeine Recht nicht mit der in der fraglichen Bestimmung enthaltenen Regelung identisch sei und folglich nicht von einem Behandlungsunterschied die Rede sei.


Aangezien de in het geding zijnde bepalingen aldus moeten worden geïnterpreteerd, bestaat het in de prejudiciële vraag gekritiseerde verschil in behandeling niet en behoeft de prejudiciële vraag geen antwoord.

Da die beanstandeten Bestimmungen auf diese Weise interpretiert werden müssen, besteht der in der präjudiziellen Frage kritisierte Behandlungsunterschied nicht, und die präjudizielle Frage braucht nicht beantwortet zu werden.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'uiteengezet betreft de prejudiciële vraag geen verschil' ->

Date index: 2024-05-27
w