17. dringt er bij de
lidstaten op aan de genderdimensie te laten meewegen bij de uitvoering van risicobeoordelingsprocedures inzake de gezondheid en veiligheid op het werk; pleit in dit verband voor training in gendermainstreaming, kennisoverdracht en activiteiten ten behoeve van veiligheidsvertegenwoordigers en arbeidsinspecteurs, en -geneeskundigen, vooral met het oog op gendergerelateerd geweld, om slachtoffers van huishoudelijk geweld te herkennen en bij te staan, en voor uitwisseling van beste praktijken, met het oog op betere arbeidsvoorwaarden; benadrukt het belang dat vrouwelijke en mannelijke werknemers betrokken worden bij de
...[+++] besluitvorming en de controle- en evaluatieprocessen; 17. fordert die Mitgliedstaaten auf, bei den Verfahren für die Bewertung der Risiken für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz der geschlechtsspezifischen Pers
pektive Rechnung zu tragen; fordert in diesem Zusammenhang, dass Schulungen im Bereich des Gender-Mainstreaming, die Kenntnisse und Tätigkeiten von Sicherheitsverantwortlichen, Arbeitsinspektoren und Betriebsärzten – insbesondere mit Blick auf die geschlechtsspezifische Gewalt, damit sie in der Lage sind, Opfer häuslicher Gewalt, von Mobbing oder sexueller Belästigung zu erkennen und ihnen zu helfen – und der Austausch bewährter Verfahren gefördert werden, damit bessere Ar
...[+++]beitsbedingungen erzielt werden können; betont, dass es wichtig ist, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Beschlussfassungs-, Überwachungs- und Überprüfungsprozesse einzubeziehen;